
4 Personen

leicht

45 Minuten

süss

warm & kalt

kalorienreich

weckt Erinnerungen

Mailänderli etwas dunkler, da mit Lucuma und Espresso Glasur
- Das Mailänderli ist das Weihnachtsguetzli Nr. 1 in der Schweiz. Für Sie das leckere Rezept für die Zubereitung ohne Zucker von Hanna Omsorgt. Übrigens, ich verwende, wenn immer möglich Bio-Produkte.
- 250 g Butter
- 150 g Lucuma-Pulver
- 1 Prise Salz
- 3 Bio-Eier
- 1 Bio-Zitrone, nur abgeriebene Schale
- 1 frisches Eigelb
- 500 g Mehl
- 50 g schwarze Schokolade, Kakao-Anteil mindestens 70%, zu Weihnachten eine Fair Trade Schokolade
- Butter in einer Schüssel weich rühren
- Prise Salz dem Lucuma Pulver beimischen und zum Butter geben
- ein Ei nach dem Anderen darunterrühren
- den Zitronenabrieb dazugeben
- Mehl dazugeben und evtl. etwas Wasser, da Lucuma eine andere Konsistenz als Zucker hat
- An dieser Stelle teile ich den Teig jeweils in zwei Teile. Den einen Teil belasse ich so. In den anderen Teil rasple ich schwarze Schokolade mit einem 70%-Mindestanteil von Kakao. Gemäss einigen Studien soll diese Schokolade Diabetes vorbeugen und zur Gewichtsabnahme dienen. Gesunde Weihnachtsguetzli – klingt zu gut um wahr zu sein. 😉
- 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen
- Währenddessen die Glasur vorbereiten: (sehr wichtig beim Lucuma-Mailänderli Rezept)
A) Variante (Lucuma und Eigelb mischen)
B) Variante (Lucuma und Zitronensaft mischen)
C) Variante (Lucuma mit Zimt und Espresso mischen) - Teig auswallen, 8 mm dick, anschliessend ausstechen und auf das mit Backpapier vorbereite Blech legen
- Glasur auftragen
- 10 Minuten backen im auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. (Mitte)
Mit Umluft (190 Grad) backen Sie zwei Bleche gleichzeitig
Infos & Tipps
- Lucuma süsst wie Zucker, ist jedoch reich an Eiweiss und Mineralstoffen und hat einen niedrigen glykämischen Wert (wichtig bei Diabetes-Typ II)